Ideen
Box

Basiswissen

Woher kommt der Begriff der Nachhaltigkeit

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erstmals nachweislich vom Forstbeamten Hans Carl von Carlowitz in dessen Gesamtwerk „Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und naturgemäße Anweisung zur wilden Baumzucht“ genannt. Der Grundgedanken war, dass immer nur so viele Bäume geschlagen werden sollten, wie durch Aufforstung nachwachsen konnten.

Eine umfassendere gesellschaftliche Kenntnisnahme von Nachhaltigkeit folgte dann erst im Jahr 1952 in den Grundsätzen der „Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft für naturgemäße Wirtschaftsweise“. Dort heißt es: „Mit den sich erneuernden Hilfsquellen muss eine naturgemäße Wirtschaft betrieben werden, so dass sie nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit auch noch von den kommenden Generationen für die Deckung des Bedarfs der zahlenmäßig zunehmenden Menschheit herangezogen werden können.“

Auffällig ähnlich ist dann auch die Definition der Brundtland-Kommission von 1983: „Die Menschheit hat die Fähigkeit, die Entwicklung nachhaltig zu gestalten, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“

 

„Nachhaltigkeit“ versteht sich also nicht als zu erreichenden oder gar erreichbaren Status Quo, sondern als eine kontinuierliche Entwicklung, welche sich auch anhand äußerer Faktoren und Einflüsse definiert. Diese Entwicklung findet in drei Dimensionen statt:

  1. Ökologische Dimension
  2. Soziale Dimension
  3. Ökonomische Dimension

In diesem „Drei-Säulen-Modell“ der Nachhaltigkeit wird jede der Dimensionen als gleich wichtig und gleichberechtigt angesehen. Das Modell wurde inzwischen mit dem „Vorrangmodell der Nachhaltigkeit“ überarbeitet. In diesem werden die Einzelnen Dimensionen in Ihrer Beziehung und Abhängigkeit zueinander gesehen, sodass sich hieraus die Aussage „Keine Wirtschaft ohne eine Gesellschaft, keine Gesellschaft ohne Ökologie“ ableiten lässt. Eine weitere Betrachtungsweise bilden die „5 Ps“, welche im Kapitel „Die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung“ näher betrachtet werden.

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Analytics-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Marketing-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.

Infos
Infos
Mehr Info