Ideen
Box

Basiswissen

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (Sustainable Development Goals - kurz SDG) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. 

Die Ziele gelten für alle Länder gleichermaßen und reichen von der Beseitigung des weltweiten Hungers über die Stärkung von nachhaltiger Produktion bis hin zu Maßnahmen für den Klimaschutz.  Auch Hochwertige Bildung und der Erwerb von notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten für eine nachhaltige Entwicklung bei ALLEN Lernenden ist ein Teil davon.

Es geht um Menschen (Ziele 1, 2, 3, 4, 5)

Niemand sollte an Hunger oder Armut leiden, jeder sollte Zugang zu medizinischer Versorgung sowie hochwertiger Bildung erhalten und die gleichen Chancen in allen Bereichen nutzen können, aber: Jeder zehnte Mensch auf der Welt hat weniger als 1,90 $ pro Tag zur Verfügung und Menschen in Entwicklungsländern leiden unter unserem Wohlstand und Konsum. Ebenso leidet jeder neunte Mensch unter ständigem Hunger. Dabei gibt es eigentlich genug Nahrung für alle. Noch immer werden Mädchen und Frauen und andere benachteiligte Gruppe in vielen Bereichen nicht gleichgestellt. Bildung steht oft hinten an.

Es geht um unsere Umwelt (Ziele 6, 12, 13, 14, 15)

Wir brauchen einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und müssen unsere Lebensgrundlagen erhalten. Sowohl genügend Wasser als auch saubere Sanitäranlagen sind das Fundament für alle anderen Ziele.  Des Weiteren müssen wir unser Konsumverhalten verändern um Ressourcen zu schonen und Zwangsarbeit, Hungerlöhne und Müll zu vermeiden. Auch der Erhalt der Artenvielfalt und Maßnahmen gegen den Klimawandel müssen Berücksichtigung finden.

Es geht um Wohlstand für alle (Ziele 7, 8, 9, 10, 11)

Alle Menschen sollten die gleichen Möglichkeiten haben ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Das kann durch menschenwürdige Arbeit, Einhaltung von Menschenrechten, eine intakte Infrastruktur, oder sozialer Gerechtigkeit erfolgen. Aber auch die Vereinbarkeit von Natur und technischem Fortschritt ist wichtig. Der Zugang zu nachhaltig erzeugter Energie an allen Orten sowie eine möglichst emissionsneutrale Lebens- und Wohnsituationen sind anzustreben.

Es geht um Frieden (Ziel 16)

Nicht alle Menschen dürfen in so einer sicheren Umgebung wie wir leben. Viele sind durch Krieg und andere Gefahren bedroht und gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Mit geeigneten Organisationen in den betroffenen Gebieten helfen und Kriege bestmöglich verhindern ist das Ziel.

Es geht um Partnerschaften (Ziel 17)

Wenn nur ein paar Länder mit machen, wird es nicht gelingen alle Ziele umzusetzen. Wir müssen als Weltbevölkerung zusammenhalten und an einem Strang ziehen. Dann können wir viel erreichen.

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Marketing-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Personalisierungs-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Infos
Infos
Mehr Info